Glossar Begriffe
Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist ein umfassender Rahmen, der von der Europäischen Union (EU) erlassen wurde, um die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Seit ihrer Umsetzung im Mai 2018 ist die Einhaltung der GDPR zu einem kritischen Aspekt der organisatorischen Abläufe geworden, der ein gründliches Verständnis ihrer Grundsätze und Anforderungen erfordert.
Verantwortlich für die Einhaltung der DSGVO in der Praxis sind die folgenden Stellen:
Die Einhaltung der GDPR bezieht sich auf die Einhaltung der in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) dargelegten Vorschriften, die die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten von Einzelpersonen innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) regeln.
Die Einhaltung der DSGVO erfordert die Umsetzung solider Datenschutzmaßnahmen, die Achtung der Rechte des Einzelnen in Bezug auf seine personenbezogenen Daten und die Gewährleistung von Transparenz und Verantwortlichkeit bei der Datenverarbeitung.
Zu den wichtigsten Aspekten der Einhaltung der DSGVO gehören die Einholung einer gültigen Zustimmung zur Datenverarbeitung, die Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten (DSB), wo dies erforderlich ist, die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIA) und die unverzügliche Meldung von Datenschutzverletzungen an Aufsichtsbehörden und betroffene Personen.
GDPR Compliance steht für die Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), eines umfassenden Datenschutzgesetzes der Europäischen Union (EU). Die GDPR-Compliance verlangt von Organisationen die Umsetzung von Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Privatsphäre und der Rechte von Personen, deren personenbezogene Daten sie erfassen, verarbeiten oder speichern.
Sie umfasst ein breites Spektrum von Grundsätzen, Anforderungen und Verpflichtungen, die eine rechtmäßige, faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten und den Einzelnen in die Lage versetzen sollen, die Kontrolle über ihre Daten auszuüben.
GDPR-Compliance-Software bezieht sich auf eine Kategorie von Softwarelösungen, die Unternehmen bei der Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) unterstützen sollen.
Diese Software-Tools bieten in der Regel Merkmale und Funktionen, die Unternehmen dabei helfen, verschiedene Aspekte der Einhaltung der DSGVO zu verwalten, einschließlich Dateninventar und -zuordnung, Zustimmungsmanagement, Verwaltung der Rechte der Betroffenen, Reaktion auf Datenschutzverletzungen, Risikobewertungen und Dokumentationsmanagement.
Die GDPR-Compliance-Software zielt darauf ab, die Compliance-Bemühungen zu rationalisieren, die Datenschutzpraktiken zu verbessern und das Risiko der Nichteinhaltung der GDPR-Anforderungen zu verringern.
Datenschutzvorfälle, die unsere GDPR-Konformität gefährden können:
Hier sind die Schritte zur Einhaltung der GDPR:
Prüfung der Einhaltung der GDPR:
Die Einhaltung der GDPR kann wie folgt umgesetzt werden:
Notwendigkeit der Einhaltung der GDPR sind:
Auch wenn es kein spezielles Register gibt, das sich ausschließlich mit der Nichteinhaltung der DSGVO befasst, müssen Unternehmen im Rahmen ihrer Bemühungen um die Einhaltung der DSGVO Aufzeichnungen über Datenverarbeitungsaktivitäten, Datenschutzverletzungen, Anträge auf die Rechte der betroffenen Personen und andere relevante Informationen führen.
Diese Aufzeichnungen dienen als Nachweis für die Einhaltung der Vorschriften und können eine Dokumentation aller Fälle von Nichteinhaltung, der ergriffenen Abhilfemaßnahmen und der Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden enthalten. Für Unternehmen ist es wichtig, gründliche und genaue Aufzeichnungen zu führen, um ihr Engagement für die Einhaltung der DSGVO und Transparenz zu demonstrieren.