Live-Webinar: Geheimnisse zum Aufbau eines erfolgreichen B2B2C-Wachstums-Flywheels
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz

GDPR-Einhaltung

Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist ein umfassender Rahmen, der von der Europäischen Union (EU) erlassen wurde, um die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Seit ihrer Umsetzung im Mai 2018 ist die Einhaltung der GDPR zu einem kritischen Aspekt der organisatorischen Abläufe geworden, der ein gründliches Verständnis ihrer Grundsätze und Anforderungen erfordert.

Wer ist für die Einhaltung der DSGVO in der Praxis verantwortlich?

Verantwortlich für die Einhaltung der DSGVO in der Praxis sind die folgenden Stellen:

  • Datenschutzbeauftragter (DSB): In Organisationen, die einen Datenschutzbeauftragten gemäß der DSGVO benötigen, überwacht der Datenschutzbeauftragte die Einhaltung der DSGVO und stellt sicher, dass die Organisation die Vorschriften einhält, führt Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und dient als Ansprechpartner für betroffene Personen und Aufsichtsbehörden.
  • Management und Führung: Letztendlich liegt die Verantwortung für die Einhaltung der DSGVO bei der Unternehmensleitung und -führung, die eine Kultur des Datenschutzes schaffen, Ressourcen für die Einhaltung der Vorschriften bereitstellen und sicherstellen müssen, dass die Richtlinien und Verfahren im gesamten Unternehmen wirksam umgesetzt werden.
  • Rechts- und Compliance-Teams: Rechts- und Compliance-Teams spielen eine entscheidende Rolle bei der Auslegung der GDPR-Anforderungen, der Beratung zu Compliance-Strategien, dem Entwurf von Datenschutzrichtlinien und Einverständniserklärungen und der Sicherstellung, dass die Praktiken des Unternehmens mit den rechtlichen Verpflichtungen übereinstimmen.
  • IT- und Sicherheitsexperten: IT- und Sicherheitsexperten sind für die Umsetzung technischer Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten verantwortlich, wie z. B. Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen, um unbefugten Zugang, Offenlegung oder Verletzungen zu verhindern.‍
  • Mitarbeiter: Jeder Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens muss bei der Einhaltung der DSGVO eine Rolle spielen, indem er die Datenschutzrichtlinien und -verfahren befolgt, verantwortungsvoll mit personenbezogenen Daten umgeht und Verstöße oder Vorfälle umgehend meldet.
Steigern Sie die Vertriebsleistung um 94 % mit unserer Gamified Commission Management Software  

Was bedeutet die Einhaltung der GDPR?

Die Einhaltung der GDPR bezieht sich auf die Einhaltung der in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) dargelegten Vorschriften, die die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten von Einzelpersonen innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) regeln.

Die Einhaltung der DSGVO erfordert die Umsetzung solider Datenschutzmaßnahmen, die Achtung der Rechte des Einzelnen in Bezug auf seine personenbezogenen Daten und die Gewährleistung von Transparenz und Verantwortlichkeit bei der Datenverarbeitung.

Zu den wichtigsten Aspekten der Einhaltung der DSGVO gehören die Einholung einer gültigen Zustimmung zur Datenverarbeitung, die Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten (DSB), wo dies erforderlich ist, die Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIA) und die unverzügliche Meldung von Datenschutzverletzungen an Aufsichtsbehörden und betroffene Personen.

Was bedeutet die Einhaltung der GDPR?

GDPR Compliance steht für die Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), eines umfassenden Datenschutzgesetzes der Europäischen Union (EU). Die GDPR-Compliance verlangt von Organisationen die Umsetzung von Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Privatsphäre und der Rechte von Personen, deren personenbezogene Daten sie erfassen, verarbeiten oder speichern.

Sie umfasst ein breites Spektrum von Grundsätzen, Anforderungen und Verpflichtungen, die eine rechtmäßige, faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten und den Einzelnen in die Lage versetzen sollen, die Kontrolle über ihre Daten auszuüben.

Was ist Software zur Einhaltung der GDPR?

GDPR-Compliance-Software bezieht sich auf eine Kategorie von Softwarelösungen, die Unternehmen bei der Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) unterstützen sollen.

Diese Software-Tools bieten in der Regel Merkmale und Funktionen, die Unternehmen dabei helfen, verschiedene Aspekte der Einhaltung der DSGVO zu verwalten, einschließlich Dateninventar und -zuordnung, Zustimmungsmanagement, Verwaltung der Rechte der Betroffenen, Reaktion auf Datenschutzverletzungen, Risikobewertungen und Dokumentationsmanagement.

Die GDPR-Compliance-Software zielt darauf ab, die Compliance-Bemühungen zu rationalisieren, die Datenschutzpraktiken zu verbessern und das Risiko der Nichteinhaltung der GDPR-Anforderungen zu verringern.

Welcher Datenschutzvorfall kann unsere GDPR-Konformität gefährden?

Datenschutzvorfälle, die unsere GDPR-Konformität gefährden können:

  • Datenschutzverletzungen: Unbefugter Zugriff, Offenlegung oder Verlust personenbezogener Daten aufgrund von Sicherheitsverletzungen können die Einhaltung der DSGVO erheblich beeinträchtigen. Werden Datenschutzverletzungen nicht umgehend aufgedeckt, untersucht und abgemildert sowie die betroffenen Personen und Aufsichtsbehörden nicht gemäß der DSGVO benachrichtigt, kann dies zu schweren Strafen und Rufschädigung führen.
  • Nichteinhaltung der Rechte der betroffenen Personen: Das Versäumnis, auf Anfragen zu den Rechten der betroffenen Personen, wie z. B. Anträge auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO zu reagieren, kann die Bemühungen um die Einhaltung der Vorschriften untergraben. Unternehmen müssen über Mechanismen verfügen, um die Ausübung dieser Rechte durch Einzelpersonen zu erleichtern und rechtzeitige und korrekte Antworten zu gewährleisten.
  • Fehlen einer rechtmäßigen Grundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Rechtsgrundlage im Sinne der DSGVO, wie z. B. Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtige Interessen, öffentliche Aufgabe oder berechtigte Interessen, kann einen Verstoß darstellen. Organisationen müssen sicherstellen, dass sie über eine gültige Rechtsgrundlage für jede Datenverarbeitungstätigkeit verfügen und diese entsprechend dokumentieren.
  • Unzureichende Sicherheitsmaßnahmen: Das Versäumnis, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff, Verstößen und Verlust zu ergreifen, kann die Einhaltung der DSGVO gefährden. Organisationen müssen Sicherheitsrisiken bewerten und mindern, Kontrollen zum Schutz personenbezogener Daten einführen und Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um neuen Bedrohungen zu begegnen.‍
  • Nichteinhaltung der Datenschutzgrundsätze: Verstöße gegen die Grundsätze der DSGVO wie Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Genauigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit sowie Rechenschaftspflicht können die Bemühungen zur Einhaltung der Vorschriften untergraben. Organisationen müssen diese Grundsätze in allen Aspekten der Datenverarbeitung einhalten, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten.

Wie kann die Einhaltung der GDPR erreicht werden?

Hier sind die Schritte zur Einhaltung der GDPR:

  • Dateninventarisierung und -zuordnung: Führen Sie eine gründliche Bestandsaufnahme aller personenbezogenen Daten durch, die in Ihrem Unternehmen erfasst, verarbeitet und gespeichert werden. Zeichnen Sie den Fluss dieser Daten auf, um zu verstehen, wie sie sich in Ihren Systemen bewegen, und um Bereiche mit potenziellen Risiken zu identifizieren.
  • Datenschutzrichtlinien und -verfahren: Entwickeln Sie umfassende Datenschutzrichtlinien und -verfahren, die sich an den Grundsätzen und Anforderungen der DSGVO orientieren. Diese sollten die Datenminimierung, die Zweckbindung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die Rechte der Betroffenen, die Reaktion auf Datenschutzverletzungen und andere relevante Aspekte des Datenschutzes abdecken.
  • Verwaltung von Einwilligungen: Führen Sie robuste Verfahren zur Verwaltung von Einwilligungen ein, um die Zustimmung von Personen für Datenverarbeitungsaktivitäten einzuholen, aufzuzeichnen und zu verwalten. Stellen Sie sicher, dass die Einwilligung freiwillig, spezifisch, in Kenntnis der Sachlage und unzweideutig erteilt wird, und stellen Sie Mechanismen bereit, mit denen Personen ihre Einwilligung bei Bedarf widerrufen können.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Implementieren Sie geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verstößen und Verlust zu schützen. Dazu können Verschlüsselung, Zugangskontrollen, Pseudonymisierung, regelmäßige Sicherheitsbewertungen und Mitarbeiterschulungen zu bewährten Sicherheitsverfahren gehören.
  • Rechte der Betroffenen: Legen Sie Verfahren für die Bearbeitung von Anträgen auf Rechte der Betroffenen fest, einschließlich Anträgen auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sorgen Sie für eine zeitnahe Beantwortung dieser Anträge und für Mechanismen zur Überprüfung der Identität der Personen.
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIAs): Führen Sie Datenschutzfolgenabschätzungen für risikoreiche Datenverarbeitungsaktivitäten durch, um potenzielle Risiken für die Rechte und Freiheiten des Einzelnen zu bewerten und zu mindern. Dokumentieren Sie das DPIA-Verfahren, die Ergebnisse und die getroffenen Abhilfemaßnahmen.
  • Verwaltung von Anbietern: Stellen Sie sicher, dass Drittanbieter und Dienstleister, die personenbezogene Daten im Auftrag Ihrer Organisation verarbeiten (Datenverarbeiter), die Anforderungen der DSGVO erfüllen. Führen Sie Verträge und Vereinbarungen ein, die die Datenschutzverpflichtungen und -verantwortlichkeiten festlegen.

Umfragen zum Puls der Mitarbeiter:

Es handelt sich um kurze Umfragen, die häufig verschickt werden können, um schnell zu erfahren, was Ihre Mitarbeiter über ein Thema denken. Die Umfrage umfasst weniger Fragen (nicht mehr als 10), um die Informationen schnell zu erhalten. Sie können in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden (monatlich/wöchentlich/vierteljährlich).

Treffen unter vier Augen:

Regelmäßige, einstündige Treffen für ein informelles Gespräch mit jedem Teammitglied sind eine hervorragende Möglichkeit, ein echtes Gefühl dafür zu bekommen, was mit ihnen passiert. Da es sich um ein sicheres und privates Gespräch handelt, können Sie so mehr Details über ein Problem erfahren.

eNPS:

Der eNPS (Employee Net Promoter Score) ist eine der einfachsten, aber effektivsten Methoden, um die Meinung Ihrer Mitarbeiter über Ihr Unternehmen zu ermitteln. Er enthält eine interessante Frage, die die Loyalität misst. Ein Beispiel für eNPS-Fragen sind: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen weiter empfehlen? Die Mitarbeiter beantworten die eNPS-Umfrage auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 bedeutet, dass sie das Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen werden, und 1 bedeutet, dass sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht weiterempfehlen werden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Wie kann man die Einhaltung der GDPR prüfen?

Prüfung der Einhaltung der GDPR:

  • Definieren Sie Prüfungsumfang und -ziele: Bestimmen Sie den Umfang und die Ziele des Audits zur Einhaltung der DSGVO, einschließlich der spezifischen Bereiche, Prozesse und Datenverarbeitungsaktivitäten, die bewertet werden sollen.
  • Überprüfung von Richtlinien und Verfahren: Bewerten Sie die Datenschutzrichtlinien, -verfahren und -unterlagen des Unternehmens, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Dies umfasst die Bewertung von Richtlinien zur Datenerhebung, -verarbeitung, -aufbewahrung, -sicherheit und zu den Rechten der Betroffenen.
  • Dateninventar und -zuordnung: Überprüfen Sie das Dateninventar und die Datenflusskartierung der Organisation, um zu verstehen, wie personenbezogene Daten innerhalb der Organisation erfasst, verarbeitet, gespeichert und übertragen werden. Identifizieren Sie alle Diskrepanzen oder Lücken in der Datenverarbeitung.
  • Bewertung der Datensicherheitsmaßnahmen: Bewerten Sie die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen der Organisation zum Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff, Verstößen und Verlust. Dies kann die Überprüfung von Zugangskontrollen, Verschlüsselungsmethoden, Verfahren zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Schulungsprogramme für Mitarbeiter beinhalten.‍
  • Umgang mit den Rechten der Betroffenen: Beurteilen Sie die Verfahren der Organisation für die Bearbeitung von Anfragen zu den Rechten der Betroffenen, einschließlich Anfragen zu Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit. Überprüfen Sie, ob diese Anträge in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO und innerhalb der vorgegebenen Fristen bearbeitet werden.

Wie lässt sich die Einhaltung der GDPR umsetzen?

Die Einhaltung der GDPR kann wie folgt umgesetzt werden:

  • Sensibilisierung und Schulung: Informieren Sie Ihre Mitarbeiter durch Schulungen und Sensibilisierungsprogramme über die Anforderungen der DSGVO, ihre Aufgaben und Zuständigkeiten beim Datenschutz und bewährte Verfahren für den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • Dateninventarisierung und -zuordnung: Führen Sie eine umfassende Bestandsaufnahme aller personenbezogenen Daten durch, die in Ihrer Organisation erfasst, verarbeitet und gespeichert werden. Zeichnen Sie den Fluss dieser Daten auf, um zu verstehen, wie sie sich in Ihren Systemen bewegen, und um Bereiche mit potenziellen Risiken zu identifizieren.
  • Datenschutzrichtlinien und -verfahren: Entwickeln und implementieren Sie robuste Datenschutzrichtlinien und -verfahren, die mit den Grundsätzen und Anforderungen der DSGVO übereinstimmen. Diese sollten die Datenminimierung, die Zweckbindung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die Rechte der Betroffenen, die Reaktion auf Datenschutzverletzungen und andere relevante Aspekte des Datenschutzes abdecken.
  • Verwaltung von Einwilligungen: Legen Sie Verfahren für die Einholung, Aufzeichnung und Verwaltung der Zustimmung von Personen zu Datenverarbeitungsaktivitäten fest. Stellen Sie sicher, dass die Einwilligung frei, spezifisch, in Kenntnis der Sachlage und unzweideutig erteilt wird, und stellen Sie Mechanismen bereit, mit denen Personen ihre Einwilligung bei Bedarf zurückziehen können.‍
  • Sicherheitsmaßnahmen: Implementieren Sie geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verstößen und Verlust zu schützen. Dazu können Verschlüsselung, Zugangskontrollen, Pseudonymisierung, regelmäßige Sicherheitsbewertungen und Mitarbeiterschulungen zu bewährten Sicherheitsverfahren gehören.

Brauche ich GDPR-Compliance?

Notwendigkeit der Einhaltung der GDPR sind:

  • Geografischer Geltungsbereich: Wenn Ihre Organisation personenbezogene Daten von Personen verarbeitet, die sich in der Europäischen Union (EU) oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, ist die Einhaltung der DSGVO verpflichtend, unabhängig davon, wo die Organisation selbst ansässig ist.
  • Art der Datenverarbeitung: Wenn Ihre Organisation in irgendeiner Weise personenbezogene Daten sammelt, speichert, verarbeitet oder bearbeitet, ist die Einhaltung der DSGVO erforderlich, unabhängig von der Größe oder Art der Organisation.
  • Arten von personenbezogenen Daten: Die DSGVO gilt für ein breites Spektrum personenbezogener Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Namen, E-Mail-Adressen, Identifikationsnummern, Standortdaten und Online-Kennungen, unabhängig von dem Format oder Medium, in dem sie gespeichert sind.
  • Gesetzliche Verpflichtung: Die Einhaltung der DSGVO ist nicht nur eine Frage der besten Praxis, sondern auch eine gesetzliche Verpflichtung nach EU-Recht. Die Nichteinhaltung der GDPR-Vorschriften kann schwere Strafen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen von bis zu 20 Mio. EUR oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
  • Vertrauen der Verbraucher und Reputation: Die Einhaltung der GDPR-Standards zeigt das Engagement für den Datenschutz und die Datensicherheit und stärkt das Vertrauen der Verbraucher in den Umgang Ihres Unternehmens mit personenbezogenen Daten.

Gibt es ein Register für die Nichteinhaltung der DSGVO?

Auch wenn es kein spezielles Register gibt, das sich ausschließlich mit der Nichteinhaltung der DSGVO befasst, müssen Unternehmen im Rahmen ihrer Bemühungen um die Einhaltung der DSGVO Aufzeichnungen über Datenverarbeitungsaktivitäten, Datenschutzverletzungen, Anträge auf die Rechte der betroffenen Personen und andere relevante Informationen führen.

Diese Aufzeichnungen dienen als Nachweis für die Einhaltung der Vorschriften und können eine Dokumentation aller Fälle von Nichteinhaltung, der ergriffenen Abhilfemaßnahmen und der Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden enthalten. Für Unternehmen ist es wichtig, gründliche und genaue Aufzeichnungen zu führen, um ihr Engagement für die Einhaltung der DSGVO und Transparenz zu demonstrieren.

Ähnliche Blogs

Schnelle Links

Top-Artikel
Glossare