Glossar Begriffe
Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen
Rückforderungsklauseln werden häufig in Arbeitsverträgen, Vergütungspaketen für Führungskräfte, Investitionsvereinbarungen und anderen ähnlichen Vereinbarungen aufgenommen, um sich gegen Fehlverhalten oder schlechte Leistungen abzusichern.
Eine Rückforderungsklausel ist eine Vertragsklausel, die es einer Partei ermöglicht, unter bestimmten Umständen bereits ausgezahlte Gelder oder Leistungen von einer anderen Partei zurückzufordern. Zu diesen Umständen gehören in der Regel Fehlverhalten, Vertragsbruch oder andere vordefinierte auslösende Ereignisse.
Rückforderungsklauseln werden häufig in verschiedenen Verträgen verwendet, z. B. in Arbeitsverträgen, Vergütungspaketen für Führungskräfte, Investitionsvereinbarungen und Partnerschaftsvereinbarungen, um Risiken zu mindern und die Interessen der beteiligten Parteien zu schützen.
Eine Rückforderungsklausel kann sich auf eine Bestimmung beziehen, die es dem Verkäufer ermöglicht, das Eigentum an der Immobilie wiederzuerlangen oder unter bestimmten Bedingungen eine zusätzliche Entschädigung zu erhalten. Bei Grundstückserschließungsgeschäften kann ein Verkäufer beispielsweise eine Rückforderungsklausel einbauen, die ihn zu einem Prozentsatz der künftigen Gewinne berechtigt, wenn der Käufer das Grundstück innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens neu erschließt oder verkauft.
Eine Rückholklausel bezieht sich in der Regel auf eine Bestimmung in Gesetzen oder internationalen Abkommen, die es Regierungen erlaubt, unter außergewöhnlichen Umständen, wie etwa in Zeiten des nationalen Notstands oder einer öffentlichen Krise, bestimmte Menschenrechtsschutzbestimmungen vorübergehend auszusetzen oder von ihnen abzuweichen.
Mit diesen Klauseln soll ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Rechte des Einzelnen und der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit geschaffen werden. Die Verwendung von Rückforderungsklauseln in Menschenrechtskontexten unterliegt jedoch häufig einer strengen Prüfung, um sicherzustellen, dass alle Einschränkungen von Rechten notwendig, verhältnismäßig und vorübergehend sind.
Besondere Erwägungen bei Rückforderungsklauseln:
Beispiele für Rückforderungsbestimmungen:
Risiken der Anwendung einer Rückforderungsklausel:
Es gibt drei Arten von Rückforderungsklauseln: